user_mobilelogo

Suche

Vertretungsplan

button vertretungsplan

Termine

 

Schulfilm 2022

Vorstellungsvideo 2023

 

----------------------------------

25. September 2023 - 16 Uhr

Fachkonferenzen: E, Fr,vPh, Inf., DS
----------------------------------

26. September 2023 - 16 Uhr

Fachkonferenzen: Ge/PW
----------------------------------

27. September 2023 - 16 Uhr

Fachkonferenzen: Spa, Bio
----------------------------------

28. September 2023 - ganztägig

Bundesjugendspiele
----------------------------------

28. September 2023 - 16 Uhr

Fachkonf.: Ch, Geo, Sp, Mu, Ku, L
----------------------------------

29. September 2023 - ganztägig

1. Wandertag Sek I u. Sek II
----------------------------------

2. Oktober 2023 - ganztägig

Unterrichtsfrei - Brückentag
----------------------------------

3. Oktober 2023 - ganztägig

Tag der deutschen Einheit
----------------------------------

4. Oktober 2023 - 16 Uhr

Fachkonferenz Deutsch
----------------------------------

6. Oktober 2023 - 14.15 Uhr

Nachschreibetermin Sek I
----------------------------------

6. Oktober 2023 - 18.00 Uhr

Winterball
----------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Englische Vorstellung

Schulkleidung

Infos bei Hr. Schock
oder Frau Kube

Berufs- und Studienorientierung

Benutzermenü

Karotten 4Das Fach Kunst steht im Ruf ein Randfach zu sein, welches entscheidend vom persönlichen Talent dominiert wird. Im Gegensatz dazu werden gerade hier jedoch grundlegende Techniken vermittelt (technisches Zeichnen, genaues Beobachten von Vorgängen, Wertschätzung von Natur), die ausschlaggebend und basal für andere Unterrichtsfächer sind.

Deshalb verfolgen wir eine Pädagogik der persönlichen Entfaltung, die den eigenen Fortschritt, eine individuelle Entwicklung und Schöpfergeist in Einklang zu bringen und gleichzeitig zu fördern versucht.

 

An unserem Gymnasium haben wir das Konzept der ästhetischen Forschung etabliert. Das heißt, dass gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Kernfragen diskursiv und ausgehend von der Lebenswelt der Lernenden zu persönlichen Leitfragen und Zielsetzungen verdichtet werden.

In enger Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wird so interdisziplinäres Lernen schon ab der Klassenstufe 7, entsprechend der Altersklasse vermittelt und gezielt trainiert, um eine optimale Vorbereitung auf die universitäre Laufbahn zu geben.

Zahlreiche interdisziplinäre Projekte, die mit der Unterstützung von freischaffenden Künstlern und Künstlerinnen innerhalb des Kulturagentenprojektes und unserer vielen AG-Angebote Außenwirkung entfalten, sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Schulkultur und werden durch die Schulleitung gefördert und unterstützt.