Termine
----------------------------------
16. Juni 2022 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz Geografie
----------------------------------
17. Juni 2022 - ganztägig
Bekanntgabe Noten Abitur
----------------------------------
20. Juni 2022 - 11.40 Uhr
8. GSV (5./6. Std.)
----------------------------------
20. Juni 2022 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz Chemie
----------------------------------
22. Juni 2022
U.schluss n. d. 5. Std.
----------------------------------
23. Juni 2022
U.schluss n. d. 5. Std.
----------------------------------
24. Juni 2022 - 18.00 Uhr
Abiturentlassungsfeier
----------------------------------
27. Juni - 1. Juli
Projektwoche
----------------------------------
04. Juli 2022 - ganztägig
4. Aufräumtag / Wandertag
----------------------------------
05. Juli 2022 - ganztägig
Sportfest
----------------------------------
06. Juli 2022
letzter Schultag, Zeugnisse,
Schluss n. d. 3. Stunde
----------------------------------
07. Juli 2022
Beginn der Sommerferien
----------------------------------
Englische Vorstellung
Schulblog
Schulkleidung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
Theaterstück "ONLINE" an unserer Schule
Am Freitag, den 23.06.2017 besuchte das Theater Der Weimarer Kultur-Express mit dem bekannten Theaterstück „ONLINE“ unsere Schule. Teilgenommen haben alle SchülerInnen der 7. und 8. Klasse. Die Vorstellung dauerte ca. 60 Minuten und im Anschluss fand eine gemeinsame Besprechung und Auswertung mit den Darstellerinnen statt. Die SchülerInnen zeigten großes Interesse und es wurden viele Fragen zur Thematik an die Schauspielerinnen gestellt. Der Weimarer Kultur-Express richtete sich mit der Theatervorführung gegen die Gefahren von Social-Media-Sucht und möchte zum bewussten Umgang mit den Neuen Medien anregen. Auch an unserer Schule sind der Medienkonsum und der Umgang mit den Neuen Medien immer wieder Themen in der Klasse und auf dem Schulhof. Smartphones und Tablets gehören für viele Menschen mittlerweile zu den elementaren Lebensbestandteilen, deren maßvolle Gebrauch gelernt und der Konsum regelmäßig hinterfragt werden sollte.
Siemens Fußballer sehr erfolgreich
Schulmannschaft beim Werner-von-Siemens-Pokal
Am Dienstag, den 04.09.2018 nahm die Schulmannschaft des WK II erstmalig am Werner-von-Siemenspokal 2018 (Kleinfeldturnier) in Gransee teil. Die Mannschaft bestand dabei ausschließlich aus Schülern des Geburtsjahrgangs 2004. Bei strahlendem Sonnenschein unterlag die junge Mannschaft in teilweise engen Spielen in der Gruppenphase dem Gastgeber Werner-von-Siemens-Oberschule Gransee sowie dem späteren Turniersieger der Benjamin-Franklin Oberschule Berlin. Leider ging auch das abschließende Spiel um Platz 5 verloren, so dass man sich letztendlich mit dem sechsten Platz begnügen musste. Insgesamt war es eine äußerst positive Veranstaltung und eine super Erfahrung! Nächstes Jahr kommen wir wieder.
Für das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium spielten: Christian Borgardt (8d), Kacper Tomascek (8d), Alban Halimi (9a), Zenedin Muslija (9a), Toprak Yesil (9a), Davan Mshakhti (9a), Marvin-Paul Militz (9c), Noel Hoppe (9d), Dominik Nogradi (9d) und Dominik Pohl (9d).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere neuen Schultrikots!
Wir möchten uns herzlich bei unserem Förderverein für diese tolle Unterstützung bedanken.
Getragen werden sie hier von unserer Fußballmannschaft der Wettkampfklasse II.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Fußballer der WK III (2003-2005) des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums blicken auf eine äußerst erfolgreiche Saison 2016/2017 zurück:
Bei der Spandauer Hallenrunde im Februar 2017 erreichten die Jungs den dritten Platz bei sieben Teilnehmern. Mit etwas mehr Konzentration vor dem Tor hätte sicherlich auch "mehr" herausspringen können…
Noch besser lief es dann bei der Feldrunde. Nach einer souveränen Vorrunde mit zwei Siegen und ohne Gegentor gegen die Carlo-Schmid-Oberschule (6:0) und die Martin-Buber-Oberschule (1:0) qualifizierte sich die Mannschaft für die Spandauer Endrunde.
Teamstaffel 2017
"Ohne uns läuft nichts"
Am dritten Tag der Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM Staffel 2017 waren 1.895 Teams am Start, drei Teams mit 15 Lehrer_innen repräsentierten unsere Schule. Wir hatten viel Spaß zusammen, diese sportliche Herausforderung zu meistern und danach noch das gesponserte Picknick zu genießen. Bei guter Musik herrschte ausgelassene Stimmung. Auf der Strecke wurden wir motiviert von Trommelgruppen, Zuschauer_innen und natürlich feuerten wir uns auch gegenseitig an. Besonders wollen wir uns bei Kolleg_innen bedanken, die ganz spontan eingesprungen sind und somit echten Teamgeist bewiesen haben. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei und freuen uns über noch mehr Mitstreiter_innen!
Exkursion zur FU-Berlin
Im Frühjahr besuchten wir, der Kurs "Studium und Beruf" (Jg. 10) zusammen mit Frau Ruhm und Herrn Spiller, die Freie Universität Berlin (FU). Dort haben wir das Studentenleben kennengelernt und was wichtig ist, wenn man studieren will.
Als wir im Studierenden-Service-Center ankamen, hat uns eine junge Frau, die an der FU Theaterwissenschaft studiert, über die Universität im Allgemeinen informiert. Dabei haben wir einige Dinge gehört, die uns schon bekannt waren, aber auch viele, von denen wir noch nichts wussten.
Zum ausführlichen Bericht gelangen Sie / gelangt Ihr hier - Hier klicken!
Roberta Workshop
Im Mai 2017 waren die Klasse 7d, Frau Vitale und Herr Kluth in der Bildungwerkstatt von Google in Berlin Prenzlauer Berg. Hierbei haben die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Programmieren von Lego-Robotern mit vorgefertigter Programmiersoftware erhalten. Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre in mühevoller Kleinarbeit konfigurierten Roboter fertiggestellt hatten, konnten diese zum selbstständigen Fahren programmiert werden. Vorwärts, rückwärts und mit veränderbaren Geschwindigkeiten ließen die Schüler die Roboter über den Boden des von Google bereitgestellten Seminarraums fahren.
Ausflug zur HU-Universität
Welche Fächer kann man an der Berliner Humboldt-Universität studieren? Was bedeuten die Begriffe „Bachelor“, „Master“ und „Numerus Clausus“? Was ist eine Vorlesung? Und was machen Studenten eigentlich den ganzen Tag?
Am 7.12. hatten Schüler/innen der 10. Klasse die Gelegenheit, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Im Rahmen des Wahlkurses „Studium und Beruf“ nahmen sie an einer sehr informativen Führung über den Campus der Universität teil, die regelmäßig von Studentinnen und Studenten angeboten wird. Dabei boten sich interessante Einblicke in den Studienalltag und viele Fragen (z.B. zum Fächerangebot oder zu den Bewerbungsvoraussetzungen) konnten beantwortet werden.
Ausführliche Berichte unserer Schüler/innen finden Sie/findet ihr hier (Link)
Weihnachtsmarkt 2016
Der traditionelle Weihnachtsmarkt unserer Schule fand in diesem Jahr am Freitag, den 9. Dezember 2016 statt.
Wie in den vergangenen Jahren war es wieder schöner und besinnlicher Abend mit Ständen und allerlei Gebasteltem. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt und der Schulchor hat auf dem Schulhof für die musikalische Untermahlung gesorgt.
Die Jury aus Eltern-, Schüler- und Lehrervertreter_innen hat den schönsten Stand prämiert. Dieses Jahr fiel die Wahl auf den Stand der 9b (siehe Foto) wenigen Stimmen vor dem Stand des LK Biologie/Chemie und dem Stand der 8b.
Die Einnahmen des Weihnachtsmarktes gehen jeweils zu 50% an verschiedene Projekte (Strassenspiel, Grüne Daumen und Haste Töne!) des SOS-Kinderdorfs in Berlin Moabit sowie an den Förderverein der Schule.
Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen gelungenen Abend.
Schule erhält die Auszeichnung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Um diese Auszeichnung zu bekommen, mussten sich die SchülerInnen zudem eine/n oder mehrere PatInnen suchen, die sie während des Projektes unterstützen. D.h., die Aufgabe der PatInnen ist es, die Schule gelegentlich zu besuchen, an Veranstaltungen teilzunehmen und eventuell neue Impulse für die weitere Arbeit zu geben.
Am ersten Schultag des neuen Schuljahres 2016/17 wurde die Auszeichnung im Beisein von Bezirksbürgermeister H. Kleebank und Bildungsstadtrat G. Hanke von einer Landeskoordinatorin der Schule übergeben. Zu dieser Titelverleihung erhielt die Schule eine Urkunde sowie ein Schild zum Aushängen.
Zum gesamten Artikel mit weiteren Bildern gelangen Sie hier.
Auch Spandau.tv berichtete über die Übergabe.
Übergabe von Weihnachtsmarktgeldern
Ende April waren wir, eine Schülervertreterin (Tabea (10b), eine Elternvertreterin (Frau Angermann) und ich, Herr Sardisong, im westlichsten Zipfel Spandaus: West-Staaken. Auf diesem Gebiet, welches bis zur Wende sogar auf dem Gebiet der DDR lag und nach der Wende zu Spandau kam, befindet sich eine Einrichtung, die besonderer Erwähnung bedarf: Das Jona´s Haus. Bis 2006 noch eine Ruine in der Hand des Bezirks, übernahm vor ca. 10 Jahren eine kleine Stiftung dieses Haus. Seitdem hat sich viel getan. Das Haus wurde saniert und neu ausgestattet, ......
Hier geht es zum gesamten Artikel mit weiteren Fotos