user_mobilelogo

Vertretungsplan

button vertretungsplan

Termine

 

 

Schulfilm 2022

Vorstellungsvideo 2022 

 

----------------------------------

15. Mai 2023 - 9.00 Uhr

ABITUR - LF Biologie
----------------------------------

17. Mai 2023 - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Musik
----------------------------------

18. Mai 2023 - ganztägig

Feiertag - unterrichtsfrei
----------------------------------

19. Mai 2023 - ganztägig

Brückentag - unterrichtsfrei
----------------------------------

22. Mai 2023

ABITUR - Sport Praxis
----------------------------------

22. Mai 2023 - 16.00 Uhr

Fachkonferenz Kunst
----------------------------------

23. Mai 2023

ABITUR - Sport Praxis
----------------------------------

23. Mai 2023 - 13.10 Uhr

7. Schülervertretung
----------------------------------

25. Mai 2023 - ganztägig

mündliches ABITUR
Nachschreibeterm. Sek I u II
----------------------------------

26. Mai 2023 - ganztägig

mündliches ABITUR
Nachschreibeterm. Sek I u II
----------------------------------

29. Mai 2023 - ganztägig

Pfingstmontag
----------------------------------

30. Mai 2023 - ganztägig

beweglicher Ferientag
----------------------------------

01. Juni 2023 - ganztägig

Studientag des Kollegiums
----------------------------------

02. Juni 2023 - 14.15 Uhr

Nachschreibetermin Sek I
----------------------------------

 

 

 

 

 

 

Englische Vorstellung

Schulkleidung

Infos bei Hr. Schock
oder Frau Kube

Berufs- und Studienorientierung

Benutzermenü

wandertag sportveranstaltung 2015Beim letzten Wandertag stand für die Klasse 10b kein Museumsbesuch oder Schlittschuhlauf auf dem Programm, sondern praktische Flüchtlingshilfe. So holten einige Schüler am Morgen eine Gruppe von Flüchtlingen aus einer nahegelegenen Aufnahmestelle in der ehemaligen Poelchau- Oberschule ab. Währenddessen organisierten die anderen den Aufbau in der Turnhalle, bereiteten ein sehr ansprechendes Buffet vor und stellten Turnschuhe bereit, die tags zuvor für diesen Anlass gekauft worden sind, um sie den Flüchtlingen zu schenken. Das Geld hierfür wurde von den Schülern zuvor in der Schule gesammelt. Es wurde ein anstrengender, aber sehr vergnügter Vormittag. Die Flüchtlinge ganz unterschiedlichen Alters genossen nicht nur die körperliche Bewegung, sondern erfreuten sich auch an den Kontakten, die sich schnell herstellten. Hier waren Türkisch- und Arabischkenntnisse von Vorteil, aber auch Hände, Füße und Mimik dienten der Verständigung. Das Treffen war ein Erlebnis, das sicherlich auf beiden Seiten in Erinnerung bleiben wird! Darüber hinaus wird in der Klasse schon darüber gesprochen, was als Nächstes organisiert werden kann, zum Beispiel die Sammlung von Winterkleidung!