Termine
----------------------------------
15. Mai 2023 - 9.00 Uhr
ABITUR - LF Biologie
----------------------------------
17. Mai 2023 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz Musik
----------------------------------
18. Mai 2023 - ganztägig
Feiertag - unterrichtsfrei
----------------------------------
19. Mai 2023 - ganztägig
Brückentag - unterrichtsfrei
----------------------------------
22. Mai 2023
ABITUR - Sport Praxis
----------------------------------
22. Mai 2023 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz Kunst
----------------------------------
23. Mai 2023
ABITUR - Sport Praxis
----------------------------------
23. Mai 2023 - 13.10 Uhr
7. Schülervertretung
----------------------------------
25. Mai 2023 - ganztägig
mündliches ABITUR
Nachschreibeterm. Sek I u II
----------------------------------
26. Mai 2023 - ganztägig
mündliches ABITUR
Nachschreibeterm. Sek I u II
----------------------------------
29. Mai 2023 - ganztägig
Pfingstmontag
----------------------------------
30. Mai 2023 - ganztägig
beweglicher Ferientag
----------------------------------
01. Juni 2023 - ganztägig
Studientag des Kollegiums
----------------------------------
02. Juni 2023 - 14.15 Uhr
Nachschreibetermin Sek I
----------------------------------
Englische Vorstellung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
Bundesjugendspiele 2018/19
In diesem Schuljahr fanden die BJS erstmal an einem Mittwoch statt. Am 19.09. traf sich ein Großteil des Kollegiums bereits um kurz nach acht, um bei herrlichem Sonnenschein die letzten Vorbereitungen zu treffen. Zur gleichen Zeit rauchten in der Schule bereits die Köpfe der Oberstufenschülerinnen und Schüler, welche ihr Wissen in den angesetzten Klausuren zum Besten gaben.
Es sollte einer der letzten Sommertage in diesem Jahr werden. Zur Mittagszeit erreichte das Thermometer an die 30 Grad. Die Stimmung.....
Treffen mit dem Bundespräsidenten
Ich (Aylin Pala, 3.Semester) habe mich sehr gefreut, dass ich den Bundespräsidenten am 22. August 2018 im Schloss Bellevue treffen konnte. Es war eine sehr tolle Erfahrung, die ich ohne die START-Stiftung nicht machen hätte können, weshalb ich sehr dankbar bin. Bei dem Gespräch ging es um Diskriminierung und das Zugehörigkeitsgefühl der "Deutsch-Türken" in der Berliner Nachbarschaft. Es war sehr interessant die Erfahrungen anderer Menschen in Bezug auf Diskriminierung und dem Zugehörigkeitsgefühl kennenzulernen.
Klimaflyer ist fertig
Die Klimaschutz-AG entwarf diesen Flyer mit dem Ziel, Ihnen/ Euch Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man mit einfachen Tipps die Umwelt schützen kann, um unseren Planeten mit all seiner Schönheit für die nächste Generation zu erhalten.
Der Umweltflyer wurde in den Klassen verteilt und besprochen. Sie können den Flyer hier als pdf Datei einsehen.
Unsere neuen Schultrikots !
Wir möchten uns herzlich bei unserem Förderverein für diese tolle Unterstützung bedanken.
Getragen werden sie hier von unserer Fußballmannschaft der Wettkampfklasse II.
Grüße aus London ....
Auch in diesem Jahr verbrachten Schüler*innen des 2. Semesters bei strahlendem Sonnenschein fünf ereignisreiche Tage in Englands pulsierender Metropole London.
Sie lernten dabei alle berühmten Sehenswürdigkeiten kennen, die ihnen u. a. im Rahmen einer Stadtrundfahrt per Bus von einer muttersprachlichen Touristenführerin fachkundig erläutert wurden.
Spiele-/Sport- u. Sommerfest 2018
Unser diesjähriges Sport- und Spielefest am 04.07. fand wie gewohnt auf dem Sportplatz Jungfernheide statt. Während sich die Schülerinnen und Schüler beim Volley- Fuß- oder Völkerball durchkämpften, wurde seitens der Schülervertretung für Verpflegung und Musik gesorgt.
Unterstützt wurde das Schülersprecher*innenteam von der Schülerschaft beim Aufbau, beim Mitbringen und Zubereiten der Speisen oder beim Verkauf an den Ständen.
Ein großes Dankeschön dafür an alle Helferinnen und Helfer!
Erstmals fand sich in diesem Jahr ein Lehrer*innenteam, das im Volleyball gegen eine Schüler*innenmannschaft angetreten ist. Gewonnen haben – ganz eindeutig – die Schüler*innenmannschaft.
Auch hier ein Dankeschön an das Schülersprecher*innenteam und den Sportbereich für die Organisation.
Elternehrung 2018
Am 28. Juni wurde im Bürgersaal des Rathauses Spandau die ehrenamtliche Elternarbeit in den Spandauer Schulen geehrt. Im Rahmen einer Feierstunde hat Bezirksbügermeister Helmut Kleebank (zuständig für den Bereich Schule) und Herr Kempert (Leiter des Schul- und Sportamtes) das Engagement "unserer" Eltern gewürdigt.
Für unsere Schule wurden dieses Jahr Hr. Kramer, Hr. Laier, Fr. Nied (10d), Fr. Brettschneider (10d) und Fr. von Manteuffel (9b) - von links nach rechts - für ihr herausragendes Engagement geehrt.
Anschließend fand ein kleiner Empfang mit einem Imbiss statt, der den Geehrten Gelegenheit gab, sich miteinander auszutauschen.
Debating? Wir sind dabei!
Berlin-Kladow, zahlreiche auf Debatten gut vorbereitete SchülerInnen, darunter vier Siemens-Gymnasiastinnen, versammelten sich am 15. Juni in der Aula des Hans-Carossa-Gymnasiums, um den Sommer Debating-Contest feierlich anzustimmen. Alina Hosseini (9c) , Julia Le (8a), Sarah Soliman (9b) und Fatmagül Kara (8c) - (auf dem Foto von li. n. re.), heißen die mutigen und erstmaligen Vertreter unseres Gymnasiums. An diesem Tag wurden die Schüler/innen nach ihrem Alter aufgeteilt, so dass es zum einen die Senior-Debatten und zum anderen die Junior-Debatten gab, an denen wir teilnahmen.
Insgesamt gab es acht Schulen, die an dem Debating-Contest teilnahmen. Wir, das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium, haben mit drei verschiedenen Schulen Debatten gehalten.
Dem 1. Weltkrieg in London gedenken
Der Wahlpflichtkurs Englisch/Geschichte der 10. Klasse hat sich in diesem Schuljahr anlässlich des 100-jährigen Gedenkens an den 1. Weltkrieg mit diesem Thema intensiv auseinandergesetzt. Zweisprachig näherten sich die Schüler*innen diesem Thema und am Ende des Schuljahres hatten sie die Möglichkeit, den Spuren des 1. Weltkriegs in London zu folgen. Dieser Aufenthalt wurde gemeinsam mit den Schüler*innen geplant, so dass die einzelnen Etappen des 1. Weltkrieges nicht nur im Imperial War Museum in London nachvollzogen wurden, sondern auch auf geschichtlichen Spaziergängen, die von themenbezogenen Schülervorträgen in Englisch begleitet wurden. Auf diese Weise London zu entdecken hat einen besonderen Reiz…