Termine
----------------------------------
27. Januar 2023 - bis 12 Uhr
Abgabe AG-Wahlzettel !!!
in der Schulsozialstation
----------------------------------
27. Januar 2023
Zeugnisausgabe in der 3. Std.
anschließend Unterrichtsende
----------------------------------
28.1. bis 3.2.2023 - ganztägig
Winterferien
----------------------------------
06. Februar 2023 - 08.45 Uhr
1. Schultag - Beginn 2. Std.
----------------------------------
07. Februar 2023 - 18.00 Uhr
Theater Aufführung (Aula)
----------------------------------
08. Februar 2023 - 18.00 Uhr
Theater Aufführung (Aula)
----------------------------------
09. Februar 2023 - 18.00 Uhr
Schulfinale
Jugend präsentiert (Aula)
----------------------------------
Englische Vorstellung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
GK Volleyball in der Max-Schmeling-Halle
Am Sonntag, den 16.10.2022, fand das Spitzenspiel der Volleyballbundesliga zwischen dem 12-maligen Deutschen Meister Berlin Recycling Volleys und dem VfB Friedrichshafen statt. Dank einer Aktion des Vereins, der es Schulen ermöglicht, sich für Freikarten zu bewerben, konnten Schüler:innen des GK Volleyball die Profis und die Stimmung in der Max-Schmeling-Halle live erleben. Zur großen Zufriedenheit aller Schüler:innen gewann das Berliner Team in einem spannenden Spiel nach 4 Sätzen (24:26, 30:28, 25:16, 25:22) bei bester Atmosphäre in der fast ausverkauften Halle. Die Schüler:innen konnten tolle Angriffs- und Abwehraktionen aus der Nähe sehen, aus denen sie großen Ansporn und viel Inspiration für das eigene Spiel mitnehmen konnten.
Die Vögel - eine Ausstellung der Klasse 10c
Am 11.10.2022 fand in der Glashalle die Eröffnung der Ausstellung ,,Die Vögel‘‘ statt, ein Projekt, welches die Klasse 10c im letzten Schuljahr von April bis Juni durchgeführt hat. Zusammen mit Frau Nicolaus (unserer Kunstlehrerin), Herrn Plenefisch (unserem Klassen- und Biologielehrer) sowie mit dem Künstler Casper Pauli und Herrn Cremer von den Kulturagenten, konnten wir nach zwei Monaten harter Arbeit endlich das Endresultat bestaunen; sieben riesige Plakate die heimischen Vögel und die Ara Vögel in Verbindung setzen und die Problematik der Klima- und Umweltkrise mit einbeziehen.
Unser „Sportbetontes Profil“ geht nächstes Schuljahr an den Start
Du bist sportlich und lernst gerne neue Bewegungen und Sportarten kennen? Dann bist du in unserem "Sportbetonten Profil" genau richtig!
Unsere moderne Drei-Felder-Halle, die anliegende Sportanlage Jungfernheide, sowie die Schwimmhalle des "Sport Centrum Siemensstadt" bieten beste Voraussetzungen für ein vielfältiges Sportangebot.
Zu den regulären Sportstunden kommen zusätzlich Profil-Sportstunden. In der 7. Klasse steht unter anderem Schwimmen auf dem Programm.
Das Profil ist geeignet für „Allrounder“, die Freude an den unterschiedlichsten Sportarten, wie z.B. Beachvolleyball, Flag-Football, Golf, Floorball (Hockey) oder Tischtennis haben. Darüber hinaus ergänzt ein breites sportliches AG-Angebot mit z.B. Tennis, Kanu-Polo, Basketball etc. das Profil. Auf Wandertagen und Klassenfahrten dreht sich auch viel rund um das Thema Sport.
Praha, die goldene Stadt - Erasmus+
25.09.2022 – 07:16 Uhr
Abfahrt vom Berliner Hauptbahnhof Richtung Prag. Die 9b fährt zusammen mit Frau Reineke und Herrn Schock im Rahmen von Erasmus+ auf Klassenfahrt in die Tschechische Republik.
Nach dem Check-in im Hotel Globus ging es direkt mit der U-Bahn in die Prager Innenstadt. Dort trafen wir eine Stadtführerin, welche uns die goldene Stadt Prag und ihre Geschichte näherbrachte. Während des Rundgangs waren Passagen, Gassen und Denkmäler zu bewundern. Die Klasse 9b ließ den ersten Abend dann entspannt im Hotel ausklingen.
Ganz großes Kino!
„Auf filmischer Spurensuche in Siemensstadt“ – Vorführung des WPF 9 Kultur im Cineplex Spandau
Dank des Kulturprofils unserer Schule kommt es häufig vor, dass Schüler:innen im Rahmen von künstlerischen Projekten besondere Lernerfahrungen machen und etwas ausstellen oder im schulischen Kontext präsentieren.
So arbeiteten auch wir im Wahlpflichtkurs Kultur von Frau Reineke und Frau Müller von April bis Juli mit einer Filmemacherin an einem Dokumentarfilm, der mit professionellem Equipment selbstständig von uns gedreht wurde.
Anfang April hätte niemand gedacht, dass wir fünf Monate später in Kinosesseln sitzen und uns unser Produkt live auf großer Leinwand anschauen können.
Die Weltrekordstrecke live erleben - mini Marathon 2022
Am Wochenende vom 24.-25.09.2022 fand zum wiederholten Male das größte deutsche Laufevent, der BMW Berlin Marathon, statt. Auch unsere Schule war dabei und nahm mit Starter:innen aus fast allen Jahrgangsstufen teil. Am Vortag des großen Rennens trafen sich 7.500 Schüler:innen aus Berlin und dem Umland, um sich im Teamwettbewerb mit anderen Schulen beim mini Marathon über die Laufdistanz von 4,2195 km zu messen. Wie der neue und alte Marathon-Weltrekordhalter Eliud Kipchoge (2:01.09 h) durften auch unsere Schüler:innen die letzten Kilometer zum Zieleinlauf durch das Brandenburger Tor in Richtung Siegessäule genießen und wurden ebenfalls von tausenden Zuschauer:innen von den Tribünen bejubelt. Für das nächste Jahr hoffen wir auf viele weitere Teilnehmer:innen, die dieses besondere Rennen miterleben möchten und Spaß daran haben, unsere Schule berlinweit zu vertreten und gebührend zu präsentieren.
Alljährliche Reinigung des Volksparks Jungfernheide
Am Freitag, den 16.09.2022, hat meine Klasse an der alljährlichen Müllsammelaktion im Jungfernheidepark teilgenommen. An der Aktion haben sich hauptsächlich nur Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe beteiligt. Diese Müllsammelaktion fand im Rahmen des World Cleanup Days statt und wurde uns von der BSR ermöglicht.
Der Ablauf des Müllsammelns war folgender: Jeder Schüler und jede Schülerin hat eine Müllzange oder ein paar Gummihandschuhe bekommen und in jeweils einer kleinen Gruppe wurde ein Müllsack ausgeteilt. Danach wurden die Gruppen zu verschiedenen Teilen des Parks zugeteilt. Nun konnte das Müllsammeln beginnen. Wir haben 2 Schulstunden für das Sammeln bekommen.
Leider war auch dieses Jahr recht viel Müll im ganzen Park verteilt. Nachdem wir fertig mit dem Müllsammeln waren, hat sich jede Gruppe wieder mit den anderen Gruppen aus ihren jeweiligen Klassen zusammengefunden.
Dann war es auch schon Zeit zur Schule zurückzukehren. Die Säcke haben wir in Tonnen gelegt, die hinterher zusammen mit den Materialien von der BSR abgeholt wurden.
Zum Schluss wurde noch ein Gruppenfoto mit allen Schülern*innen gemacht und wir konnten wieder in den Unterricht zurückkehren.
Amra Muranovic 8d
Jugend trainiert für Olympia - GOLF
Am Mittwoch, den 14.09.2022, hatten acht Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c, in Begleitung von Frau Erler, die Möglichkeit bei den Golf Meisterschaften „Jugend trainiert für Olympia“ im Golf Club Gatow Turnieratmosphäre zu schnuppern und einen Einblick in den Golfsport zu bekommen.
Vor Ort konnten wir an einem vom Golfverband organisierten Schnuppertraining teilnehmen. Wir wurde sehr freundlich empfangen und durften das „Abschlagen“ und das „Chippen“ ausprobieren.
Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Nach einer kleinen Pause hatten wir die Möglichkeit in Begleitung von unserer Trainerin die Turnierteilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihrer Einspielrunde auf dem Golfplatz zu beobachte. Es war ein sehr schöner Tag, bei den wir sehr viel über Golf gelernt haben.
Bericht: Marc aus der 9c