Termine
----------------------------------
11. bis 22. Januar 2021
Aussetzen der Präsenzpflicht
"Homeschooling"
----------------------------------
20. Januar 2021 - 16.30 Uhr
Online Treffen als Ersatz für
den Tag der offenen Tür
----------------------------------
25. Januar 2021 - 16.30 Uhr
Online Treffen als Ersatz für
den Tag der offenen Tür
----------------------------------
27. Januar 2021 - 16.30 Uhr
Online Treffen als Ersatz für
den Tag der offenen Tür
----------------------------------
Englische Vorstellung
Schulblog
Schulkleidung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
Ein Tag in Berlins Mitte
Am 3.3.2020 hatten wir Wandertag und waren zu einer Stadtrally in Berlin-Mitte unterwegs. Die Klassenpaten haben an verschiedenen Stationen (z.B.dem Reichstag, dem Gendarmenmarkt oder dem Potsdamer Platz) Fragen für uns vorbereitet und wir mussten diese in 5er Gruppen abwechselnd lösen. Für jede richtige Antwort bekamen wir dann ein Puzzleteil, welches dann zusammengesetzt werden musste. Um 11.45 Uhr sollten wir wieder zumTreffpunkt am Dorothea Schlegel Platz, in der Nähe des U-Bahnhofs Friedrichstraße, kommen und zeigen was wir alles gemacht haben.
Konzerthausbesuch der Grundkurse MusikQ2/Q4 am 23.01.2020
Am Donnerstag, den 23.01.2020, haben wir uns morgens um 8:30 Uhr vor dem Konzerthaus mit Frau Melchert und Frau Back getroffen. Wir haben uns schon auf das Orchester gefreut, jedoch gab es ein paar Komplikationen, so dass wir erst um 10 Uhr ins Gebäude durften. Als wir endlich das Konzerthaus betreten konnten, waren wir von den Ornamenten und der Wandmalerei beeindruckt. Wir wurden herzlich begrüßt und gebeten unsere Jacken und Telefone abzugeben, weil das Orchester nicht gestört werden sollte. Unsere Gruppe bekam eine persönliche Führerin, die uns zum großen Saal begleitete. Als wir dann unsere Plätze gefunden hatten, konnten wir beobachten, wie die Musiker ihre Instrumente stimmten.
Weiterlesen: Konzerthausbesuch der Grundkurse MusikQ2/Q4 am 23.01.2020
Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium wurde zur Verbraucherschule Gold 2019-2021 ausgezeichnet
In den Berliner Winterferien kamen am 03.02.2020 in der Hessischen Landesvertretung 44 Schulen aus 13 Bundesländern zu einem Netzwerktreffen sowie zur Preisverleihung der Verbraucherschulen 2019-2021 zusammen. Die Verleihung der Auszeichnung in den Kategorien Bronze, Silber und Gold nahm Bundesverbraucherministerin Christine Lambrecht vor.
Exkursion zum klimaneutralen Seminarschiff
Im Januar 2020 bekam unsere Klasse im Rahmen von "Klimaschutz in Kooperation" die Gelegenheit einen Ausflug zum Solarschiff zu machen. Hier wurden wir über das Schiff, aber auch über die Berliner Kraftwerke, an denen wir teilweise vorbei fuhren, und erneuerbare Energien informiert.
Das Solarschiff ist ein Schiff, dessen Einrichtung nur von Batterien betrieben wird. Diese Blei-Batterien werden hauptsächlich von dem Strom, der von den Solarzellen auf dem Dach produziert wird, aufgeladen. Zudem können die Batterien auch mit Landstrom aufgeladen werden. Das Schiff wird von einem Elektromotor angetrieben. Notfalls befindet sich auch noch ein Generator auf dem Schiff, der nur von Pflanzenöl betrieben wird. Das Schiff ist also sehr klimafreundlich gebaut worden.
Unsere neue Sporthalle wird gebaut!
Jetzt geht es endlich los, unsere Dreifelderhalle wird nun gebaut.
Wir alle freuen uns und sind gespannt.
Geplant ist ein Jahr Bauzeit, bevor hoffentlich bald wieder Bälle fliegen und Runden gelaufen werden.
Das Stück „DIVERGENT – Ist das die perfekte Welt?“ feiert Premiere
Am 27. Januar 2020 um 18:30 Uhr lud der Darstellendes Spiel - Kurs (Q4) unter der Leitung von Frau von der Ohe und Frau Müller zur Premiere seines Stückes "DIVERGENT - Ist das die perfekte Welt?" ein. Es war ein Projekt, an dem die Schülerinnen und Schüler bereits seit den Sommerferien gearbeitet hatten, und setzte sich kritisch mit dem Punktesystem Chinas und dem Einfluss der Gesellschaft auf den einzelnen Menschen auseinander.
Trotz großer Aufregung und einigen Schwierigkeiten bei den Vorbereitungen gelangen letztendlich zwei Aufführungen, die mit viel Lob und Glückwünschen belohnt wurden. Es gab einzelnen Szenen- sowie einen Schlussapplaus, der für die Aufführenden gar nicht zu enden schien, dem sie sich aber gerne hingaben. Das war die Belohnung für die harte Arbeit!
Wir bedanken uns bei allen, die unserem Stück beigewohnt und somit eine so tolle Atmosphäre zum Spielen geschaffen haben! Außerdem natürlich ein Dankeschön für die harte Arbeit des Kurses und an die beiden Leiterinnen, ohne deren Arbeit so ein Stück nicht zustande gekommen wäre.
„Be-Siemens!“ Besichtigung des Siemens-Schaltwerks
Am 13.01.2020 machten wir einen Ausflug ins Siemens-Informationszentrum. Von der Schule mussten wir nur 15 Minuten durch den Jungfernheidepark bis zur Nonnendammallee 104 laufen. Da wartete ein netter Siemens-Mitarbeiter, der uns zuerst über die Geschichte der Unternehmerfamilie und über die ersten Produkte des Konzerns, wie z.B. Telegraphen und Eisenbahnläutwerke, erzählte. Im Schaltwerk lernten wir einiges über die Schalttechnologie und Geräte, wie z.B. gasisolierte Übertragungsleitungen und VakuumSchaltröhren und die Übertragung und Verteilung von Strom steuern und schützen.
Weiterlesen: „Be-Siemens!“ Besichtigung des Siemens-Schaltwerks