Termine
----------------------------------
15. Mai 2023 - 9.00 Uhr
ABITUR - LF Biologie
----------------------------------
17. Mai 2023 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz Musik
----------------------------------
18. Mai 2023 - ganztägig
Feiertag - unterrichtsfrei
----------------------------------
19. Mai 2023 - ganztägig
Brückentag - unterrichtsfrei
----------------------------------
22. Mai 2023
ABITUR - Sport Praxis
----------------------------------
22. Mai 2023 - 16.00 Uhr
Fachkonferenz Kunst
----------------------------------
23. Mai 2023
ABITUR - Sport Praxis
----------------------------------
23. Mai 2023 - 13.10 Uhr
7. Schülervertretung
----------------------------------
25. Mai 2023 - ganztägig
mündliches ABITUR
Nachschreibeterm. Sek I u II
----------------------------------
26. Mai 2023 - ganztägig
mündliches ABITUR
Nachschreibeterm. Sek I u II
----------------------------------
29. Mai 2023 - ganztägig
Pfingstmontag
----------------------------------
30. Mai 2023 - ganztägig
beweglicher Ferientag
----------------------------------
01. Juni 2023 - ganztägig
Studientag des Kollegiums
----------------------------------
02. Juni 2023 - 14.15 Uhr
Nachschreibetermin Sek I
----------------------------------
Englische Vorstellung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
Jugend trainiert für Olympia - GOLF
Am Mittwoch, den 14.09.2022, hatten acht Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c, in Begleitung von Frau Erler, die Möglichkeit bei den Golf Meisterschaften „Jugend trainiert für Olympia“ im Golf Club Gatow Turnieratmosphäre zu schnuppern und einen Einblick in den Golfsport zu bekommen.
Vor Ort konnten wir an einem vom Golfverband organisierten Schnuppertraining teilnehmen. Wir wurde sehr freundlich empfangen und durften das „Abschlagen“ und das „Chippen“ ausprobieren.
Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Nach einer kleinen Pause hatten wir die Möglichkeit in Begleitung von unserer Trainerin die Turnierteilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihrer Einspielrunde auf dem Golfplatz zu beobachte. Es war ein sehr schöner Tag, bei den wir sehr viel über Golf gelernt haben.
Bericht: Marc aus der 9c
Auszeichnung zur Umweltschule in Europa im Roten Rathaus
Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium erhielt in diesem Jahr erneut das internationale Prädikat „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ und ist deshalb bei einer Feier im Roten Rathaus am 8. September 2022 ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden 56 Berliner Schulen als „Nachhaltigkeitsschulen“ prämiert.
Die Auszeichnung wurde von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit der GASAG, der BSR, der BUNDjugend und der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlins verliehen.
Um auch andere Schulen von den tollen und vielfältigen Ideen zu begeistern und zum Nachahmen anzuregen, wurden Projekte coram publico von ihren Schulen vorgestellt. Eine Stellwand informierte über weitere Projekte: Dazu gehörten eine Cafeteria, die wenig Müll produziert, ein digitaler Secondhand Verkauf, eine Fahrradwerkstatt, bei der sich die Schüler*innen kostenlos diese ausleihen können. Insgesamt viele großartige Projekte!
Wir wollen "Jugend Präsentiert" - Schule werden!
Im Jahr 2022 gibt es eine Neuerung für unseren MINT-Bereich: Wir wollen unseren Schüler*innen die Möglichkeit geben, ihre Präsentationskompetenzen auch bei der Bearbeitung naturwissenschaftlicher Themen auszubauen.
Daher nehmen alle Klassen der Sek I ab dem Schuljahr 2022-23 in einem der Fächer Biologie, Chemie oder Physik am Wettbewerb „Jugend Präsentiert“ teil. Dazu wird nach einem internen Vorentscheid ein Präsentationsabend am 09.02.2023 veranstaltet, um die Sieger*innen zu ermitteln, die dann ins Länderfinale Berlin-Brandenburg geschickt werden.
Sterneküche macht Schule - Stefan Marquard zu Gast
Der Sternekoch Stefan Marquard zeigte am 12. September 2022 bei einem Schulbesuch bei uns, welche Zubereitungsmethoden geeignet sind, um täglich möglichst viel Frisches und Gesundes auf den Tisch oder auf die Hand zu bringen. Mit einfachen Veränderungen beim Einkauf, der Lagerung und vor allem der Zubereitung der Speisen kann Schulessen auch gesund und lecker sein. Und das ohne Mehrkosten! Eben genial einfach – einfach anders.
Die Schüler*innen und Lehrer*innen waren beim Probekochen begeistert und haben viel über gesunde und frische Küche gelernt. Alle zusammen haben unter der professionellen Anleitung des Sternekochs verschiedene Speisen für das Mittagsangebot in der Mensa vorbereitet, die dann in der Mittagszeit von den Schüler*innen der Schule verspeist wurden.
Einig waren sich alle: Sehr leckeres essen!
Die Schulleiterin Frau Kremer dankte allen Beteiligten, insbesondere den Schüler*innen, die diese Aktion mit viel Engagement unterstützen und selbst die eine oder andere "Schneidearbeit" des Gemüses mit viel Hingabe erfüllt haben. Auch für die Zukunft gab dieser Tag wertvolle Anregungen für ein gesundes und abwechslungsreiches Angebot in unserer Mensa, so die Schulleiterin.
Einblicke zu der Veranstaltung finden Sie in der folgenden Diashow.
.
Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium gewinnt Vorlesewettbewerb der Berliner UNESCO-Projektschulen
Am 20. Mai 2022 fand in der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße ein Vorlesewettbewerb der UNESCO-Projektschulen statt, der von der Ernst-Reuter-Schule initiiert worden war. Insgesamt nahmen zwölf Schulen mit je zwei Teilnehmer*innen an dem Wettbewerb teil. Nach zwei Vorleserunden (ein eingeübter Text und ein unbekannter Text) standen die Gewinner fest. Die ersten beide Plätze gingen an das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium.
Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Leistung bei Henrik Koßack (rechts im Bild) aus der Klasse 7d für seinen hervorragenden ersten und Leyla-Ingrid Tuncbilek (links im Bild) für ihren tollen zweiten Platz.
Bau von Chloroplastenmodellen
Im Rahmen des Wahlpflicht-Unterrichtes der 10. Klasse im Fach Biologie haben sich die Schüler*innen mit dem Aufbau eines Chloroplasten befasst und sollten zur Veranschaulichung Modelle konstruieren.
Es gab vier Gruppen, demnach vier Modelle, welche sich alle vom Aufbau her ähneln. Zwei der vier Modelle zeigen einen viereckigen Auschnitt, während die anderen beiden das Gesamtbild darstellen. Die Gruppen hatten drei Wochen bzw. sechs Schulstunden Zeit, die Modelle zu planen, vorzubereiten und dann zu erstellen. Die Herangehensweise war bei allen einigermaßen gleich. So fingen die Gruppen mit den Hüllen, also Membranen an und arbeiteten anschließend die Innenausstattung aus (Thylakoide, Lipidtropfen, Stärkekorn etc...).
Die ersten Pakete wurden gestern zur offiziellen Sammelstelle gebracht. 🎉
Danke für eure zahlreichen Spenden! Wir sind gespannt, was noch alles dazu kommt. Bis zum Freitag gibt es noch die Gelegenheit, Sachspenden von der Liste bei uns abzugeben. Euer Sammelteam :)
Aufruf zur Sachmittelspende
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Kolleg:innen,
in der Ukraine herrscht Krieg. Wir als Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium stellen uns solidarisch an die Seite der Menschen, die unter dem Krieg leiden. Während die Kampfhandlungen in der Ukraine andauern, sind hunderttausende Menschen auf der Flucht und viele sind bereits oder werden bald in Berlin ankommen. Wir stehen in Kontakt mit helfenden Organisationen in der/den Krisenregion/en an der polnisch-ukrainischen Grenze sowie mit Hilfsorganisationen in Berlin und sammeln Sachspenden für die notleidenden Menschen.
Bitte beachtet/beachten Sie, dass wir ausschließlich Sachspenden von der Liste und keine Geldspenden annehmen.
Spendenliste:
Allgemein: Medizinische Artikel: Isomatten Schlafsäcke, Taschenlampen, Campingkocher u. Kartuschen , Powerbanks (geladen + mit Kabel)
Medizinische Artikel: Pulsoximeter Fieberthermometer Nasentropfen/-spray Dextrose/Traubenzucker Blutzuckermessgeräte & Teststreifen Masken (OP&FFP2)
Medikamente: Ibuprofen, Paracetamol, Aspirin, Vomex (Dimenhydrinat), Buscopan, Imodium, Cetirizin, Augentropfen Asthma-Spray
Hygieneartikel: Shampoo, Rasierer, Rasierschaum- Gel, Windeln, Schnuller Wärmflaschen Damenhygiene (Tampons, Binden,Slipeinlagen, Wochenbetteinlagen), Babyfeuchttücher
Die Sachspenden können montags in der 2. Pause sowie dienstags bis freitags in der 1. Pause in der alten Turnhalle abgegeben werden.
Solidarität muss praktisch werden!
Euer Sammel-Team des Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasiums
(LK PW Q4, WPF Politik Klasse 10, UNESCO-AG, Frau Karbstein, Herr Büsing, Herr Franz und Frau Back
Berliner Meisterschaften- Wir kommen!
März 2022: Strahlender Sonnenschein, die Hiobsbotschaft eines kurzfristigen Corona-bedingten Ausfalls eines wichtigen Spielers und nichtsdestotrotz die Möglichkeit, sich nach langer Durststrecke für die Berliner Meisterschaft zu qualifizieren: Dies waren die Rahmenbedingungen für das Carl- Friedrich-von Siemens-Gymnasium beim Regionalfinale des WK III- Jahrgangs (2008- 2011). Bereits beim Eintreffen der Spieler am vereinbarten Treffpunkt war die Vorfreude, aber auch die Ahnung, etwas Besonderes erreichen zu können, förmlich greifbar. Den Erfolg der Spandauer Endrunde im Hinterkopf und das anstehende Regionalfinale vor der Brust machte sich die Mannschaft bis in die Haarspitzen motiviert zur Union-Halle in Berlin Mitte auf.
Qualifiziert dafür hatten sich jeweils zwei Mannschaften aus den Bezirken Spandau, Reinickendorf und Berlin-Mitte. Gespielt wurde in Dreier-Gruppen, wobei sich die zwei Erstplatzierten für das Halbfinale qualifizieren würden. Im Auftaktspiel gegen das Benjamin-Franklin-Gymnasium gelang der Mannschaft des CvFS ein Blitzstart und so stand es bereits nach wenigen Minuten 3:0. Dieser Vorsprung konnte noch weiter ausgebaut werden, so dass am Ende ein Kantersieg von 7:0 auf dem Ergebnistafeln erschien. Deshalb wurde in der Kabine dann besonders insistiert, einerseits den Schwung des Traumstarts mitzunehmen und gleichzeitig nicht nachlässig zu werden und so das Ziel aus den Augen zu verlieren. Gerade da erschien die motivierenden, aber auch warnenden Worten zweier Oberstufenschüler, die selbst im Jahrgang WK I für die CfvS angetreten waren, überaus förderlich und spornte das Team umso mehr an.
In der zweiten Partie gegen die Theodor-Heuss-Schule geriet die Mannschaft der CfvS gerade zu Beginn durch blitzschnelle Kontergegenstöße des Gegners häufiger in Bredouille, konnte sich aber auf einen starken Rückhalt im Tor und das Quäntchen Glück an diesem Tag verlassen. Schließlich gelang durch eine gelungene One-Touch-Kombination der Führungstreffer, der schließlich im in der Höhe etwas schmeichelhaften 5:0 Sieg mündete. Erfolgreich für die Runde der letzten vier qualifiziert ging es im anschließenden Halbfinale um den Einzug in das Finale und damit die Qualifikation für die Berliner Meisterschaft. Im Spiel gegen das Friedrich-Engels-Gymnasium entstand für die CfvS schnell eine Feldüberlegenheit mit zahlreichen Torgelegenheiten, die schließlich nach einigen Fehlversuchen erfolgreich in Tore umgemünzt werden konnte. Wieder konnte das eigene Tor sauber gehalten werden und das Spiel mit 4:0 für sich entschieden werden. Die Erleichterung und der Jubel waren riesengroß. In diese Euphorie hinein konnte auch das Finale gegen die Heinrich-Böll-Oberschule klar mit 3:0 für sich entschieden werden.
Diese Mannschaft hat auf beeindruckende Weise gezeigt, wozu ein beeindruckender Teamgeist und Wille führen kann. Gerade in diesen nicht immer leichten vergangenen Monaten des Verzichts und der gemeinsamer Rücksichtnahme ist es unglaublich erfrischend zu sehen, wie sehr diese Mannschaft füreinander alles gibt im sportlichen Wettkampf und sich nicht zu schade ist, den Nebenmann glänzen zu lassen. Ihre Schule bei ihrer Leidenschaft vertreten zu können, setzte immer neue Kräfte frei und wer weiß, wohin diese Reise noch gehen mag. In jedem Fall steht die Schulgemeinschaft hinter dieser Mannschaft und drückt alle Daumen.
Nun kommen die acht besten Schulen aus Berlin am 21.3.22 zum ultimativen Finale zusammen. Es wird unglaublich schwer, dort gegen die anderen Mannschaften zu bestehen, wenn gleich die Mannschaft mit diesem Teamgeist zu allem in der Lage zu sein scheint. Und ein wenig träumen darf ja durchaus erlaubt sein...