Termine
----------------------------------
27. Januar 2023 - bis 12 Uhr
Abgabe AG-Wahlzettel !!!
in der Schulsozialstation
----------------------------------
27. Januar 2023
Zeugnisausgabe in der 3. Std.
anschließend Unterrichtsende
----------------------------------
28.1. bis 3.2.2023 - ganztägig
Winterferien
----------------------------------
06. Februar 2023 - 08.45 Uhr
1. Schultag - Beginn 2. Std.
----------------------------------
07. Februar 2023 - 18.00 Uhr
Theater Aufführung (Aula)
----------------------------------
08. Februar 2023 - 18.00 Uhr
Theater Aufführung (Aula)
----------------------------------
09. Februar 2023 - 18.00 Uhr
Schulfinale
Jugend präsentiert (Aula)
----------------------------------
Englische Vorstellung
Berufs- und Studienorientierung
Unsere Partner
Benutzermenü
Home
Theater-Aufführungen am 7.& 8.02.2023

Informationen zur Anmeldung - 14.2. bis 22.2.2023
Anmeldungen können im Zeitraum vom 14.02. – 22.02.2023 entgegengenommen werden. Vorab muss telefonisch (030/345 05 68-0) ein Termin vereinbart werden!
Wir sind dann zu folgenden Zeiten für Sie da: Montag: 08:00 – 15:30 Uhr Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 08:00 – 15:30 Uhr Donnerstag: 08:00 – 15.30 Uhr Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr
Für die Anmeldung zum Schuljahr 2023/24 werden folgende Unterlagen benötigt:
|
|
|
Team Siemens errang 2. Platz beim Roboter Wettbewerb
Das Team Siemens hat sich beim diesjährigen Wettbewerb der "First Robo League Challenge" mit einem hervorragenden zweiten Platz selbst übertroffen.
Nachdem dem Team – wie letztes Jahr schon – unbekannte Regeln 20 Minuten vor dem ersten Vorrundenlauf mitgeteilt wurden, mussten die Roboter im Eilverfahren modifiziert werden – ohne Chance, sie gemäß der Umbauten neu zu programmieren (!). Es war also improvisieren angesagt, wofür es allein schon einen Preis hätte geben müssen.
Im ersten Vorrundenlauf ging noch einiges schief, so dass das Team mit Hochdruck die Kalibrierungen des Roboters auf dem Spielfeld an die unveränderbare Programmierung anpasste – mit dem Ergebnis, dass der zweite Durchlauf nahezu optimal verlief. Im dritten Lauf zahlte das Team Lehrgeld, da die Vorbereitung auf diesen vernachlässigt wurde – in den Finals wurde sich als Konsequenz umso mehr darauf konzentriert.
Weiterlesen: Team Siemens errang 2. Platz beim Roboter Wettbewerb
Es weihnachtete sehr im Fachbereich Mathematik!
In diesem Jahr nahm unsere Schule mit (fast) allen Klassen der Klassenstufen 7-10 am digitalen Adventskalender ‚Mathe im Advent‘ teil. Einige Klassen integrierten die Berechnung der 24 Aufgaben in den Mathematikunterricht, andere Klassen absolvierten die Aufgaben in ihrer Freizeit. Es wurde gerätselt, gerechnet und manchmal geraten. So voller mathematischer Magie war der Dezember noch nie. Wöchentlich konnte das aktuelle Ranking der Klassen am Bildschirm in der Glashalle mitverfolgt werden.
Das trieb einige von euch zu Höchstleistungen an. 28 Schüler*innen unserer Schule erreichten beim Adventskalender volle Punktzahl und werden mit einer Gold-Urkunde geehrt. Und obwohl das Glück bei der Auslosung der Preise durch den Veranstalter nicht auf der Seite unserer Schüler*innen war, darf eine Klasse besonders jubeln: Die 8d sicherte sich an unserer Schule den ersten Platz und darf einen Extra-Wandertag veranstalten, der in Höhe von ca. 400 € durch das Werner-von-Siemens Centre gefördert wird. Herzlichen Glückwunsch! Der Fachbereich Mathematik gratuliert auch der zweitplatzierten 10c und der drittplatzierten 8a zu ihren starken Leistungen. Die drei besten Klassen schenkten sich keinen Punkt und machten es so bis zum Ende wirklich spannend.
Mathe im Advent am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium in Zahlen:
412 Teilnehmer*innen
4118 abgegebene Antworten
3245 richtige Antworten
Diese Statistik kann sich bereits sehen lassen und macht Lust auf mehr im Dezember 2023 beim nächsten mathematischen Adventskalender. Wir freuen uns darauf!
Sprachbildung in Mathematik
Unterrichtsentwicklung im sprachsensiblen Mathematikunterricht der Sekundarstufe (Fach-BiSS)
Unsere Schule nimmt am Forschungsnetzwerk der Initiative „Transfer von Sprachbildung“ (BiSS-Transfer) teil. Auf diese Weise engagieren wir uns an unserer Schule in besonderem Maße für eine wissenschaftlich fundierte Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS).
Innerhalb des Forschungsnetzwerks beteiligen wir uns gemeinsam mit weiteren Schulen aus Berlin, Hamburg Nordrhein-Westfalen und Thüringen am Projekt „Unterrichtsentwicklung im sprachsensiblen Mathematikunterricht der Sekundarstufe“ (Fach-BiSS).
Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler durch Sprachbildung in ihrem Mathematiklernen zu fördern.
Der Förderverein stellt sich neu auf - Vorstellung neuer Vorstand
Am 15.11.22 fand in der Aula die zweite Mitgliederversammlung des Fördervereins in diesem Jahr statt, bei der es vor allem um zwei zentrale Punkte ging.
Zum einen wurde ein zu 75% neuer Vorstand gewählt. Herr Kramer als 2. Vorsitzender, Herr Laier als Kassenwart und Frau Loebe als Schriftführerin stellten im Vorfeld ihr Amt zur Verfügung. Allen gebührt unser Dank für die geleistete großartige ehrenamtliche Arbeit zum Wohl unserer tollen Schule. Herauszuheben und nicht hoch genug zu ehren sind dabei natürlich die drei Jahrzehnte der unermüdlichen Vereinsarbeit durch Hermann Kramer!
Und das ist der neue Vorstand:
Stefanie Bauling 1. Vorsitzende Jörg Mollenhauer 2. Vorsitzender
Kerstin Koßack Kassenwartin Susann Lippold Schriftführerin
Zum anderen wurde mit sehr großer Mehrheit die neue Satzung des Fördervereins verab-schiedet. Diese war von einer Arbeitsgruppe im Vorfeld erarbeitet worden und erhielt ihren Feinschliff nach Diskussion mit vielen weiteren Mitgliedern und Beratung mit dem Landes-verband LSFB.) Nach Beglaubigung und Eintragung ins Vereinsregister wird sie natürlich auf der Homepage die alte ersetzen.
Liebe Mitglieder!
Wir bedanken uns noch einmal für das uns entgegengebrachte Vertrauen! Und freuen uns auf die vor uns liegenden Herausforderungen.
Liebes Kollegium!
Wir unterstützen weiterhin gerne Ihre Projekte. Besprechen Sie diese mit uns kurz im Vorfeld, z.B. per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dann Förderantrag ausfüllen und ins Postfach des Fördervereins im Sekretariat legen."
Liebe Nikolaus- und Vorweihnachtsgrüße!
Siemensnachrichten Herbst 2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Rechtzeitig zu den Herbstferien erscheinen die Siemensnachrichten. Nachdem das neue Schuljahr "ganz normal" angefangen hat, konnten vielfältige Projekte und Exkursionen durchgeführt werden. In der aktuellen Ausgabe sind Berichte dieser Projekte und vielfältiger Aktionen zu finden.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
- Zu der aktuellen Ausgabe der Siemens-News gelangen Sie hier (Bitte hier klicken)
- Zusätzlich zu der aktuellen Ausgabe, finden Sie auch alle erschienenen Ausgaben auf folgender Seite.
Green Art Nature in the Netherlands - Erasmus+
In October 2022 nine students of our school had the opportunity to participate in an ERASMUS+ exchange with our partner school in Assen (The Netherlands). Together with students from Spain, Slovenia and the Netherlands we worked on the international project “Green Art Nature” there.
On Sunday morning we met with our accompanying teachers Mr. Seltmann and Ms. Langer at the Spandau station to go to the Netherlands by train. The journey to Assen was really fun. There were many things to see and we could chat with our friends. Even though we had to change multiple times, the excitement was still high when we arrived in Assen. At the local train station our hosts welcomed us and took us to their houses immediately.